Die Trinkwasserversorgung der Gemeinde Schötz (ohne Gebiet Ohmstal) durch die Wasserversorgungsgenossenschaft Schötz (WVGS), unterliegt der Lebensmittelgesetzgebung. Darin ist auch die sogenannte Informationspflicht enthalten.
Die allgemeine Trinkwasser-Netzprobe vom 20. März 2024 hat folgende Werte ergeben:
Messgrösse |
Einheit |
Resultat |
Toleranzwert |
Mikrobiologie |
|
|
|
Aerobe Keime |
pro Milliliter |
1 KBE |
300 |
Enterokokken |
in 100 Milliliter |
nn |
nn |
Escherichia coli |
in 100 Milliliter |
nn |
nn |
Stickstoffverbindungen |
|
||
Nitrat |
Milligramm pro Liter |
17 |
40 |
Anionen |
|
||
Chlorid |
Milligramm pro Liter |
10 |
250 |
Sulfat |
Milligramm pro Liter |
11 |
50 |
Wasserhärte |
|
||
Calcium |
Milligramm pro Liter |
102.3 |
|
Magnesium |
Milligramm pro Liter |
13.8 |
|
Gesamthärte |
frz. H° |
31.2 |
|
Abbauprodukte von Pflanzenschutzmitteln |
|
|
|
Chlorothalonil Metabolit R471811 |
Mikrogramm pro Liter |
0.074 |
0.1 |
Chlorothalonil Metabolit R417888 |
Mikrogramm pro Liter |
<0.025 |
0.1 |
Wasserherkunft
75% Grundwasser / 25% Quellwasser von Alberswil und Quelle Bachmatte, Ohmstal
Wasserhärte
Gemäss Lebensmittelgesetz wird das Wasser in der Schweiz in sechs Härtestufen eingeteilt, welche in französischen Härtegraden ºfH angegeben werden. Die Wasserhärte von 31.2 französischen Härtegraden entspricht dem Bereich von „ziemlich hart“ und ist bei der Dosierung beim Waschen zu beachten.
Härte in °fH | Bezeichnung | |
---|---|---|
0 bis 7 | sehr weich | |
grösser 7 bis 15 | weich | |
grösser 15 bis 25 | mittelhart | |
grösser 25 bis 32 | ziemlich hart | |
grösser 32 bis 42 | hart | |
grösser als 42 |
sehr hart |
Lebensmittelrechtliche Beurteilung
- Die untersuchte Probe erfüllt im Rahmen der durchgeführten Untersuchungen die Anforderungen der Verordnung des EDI über Trinkwasser sowie Wasser in öffentlich zugänglichen Bädern und Duschanlagen (TBDV) vom 16. Dezember 2016 in der aktuellen Version und kann bedenkenlos konsumiert werden.